www.joachimrose.de  

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen

Veröffentlichungen von Joachim Rose

2010  „Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen“, Vorschriftensammlung mit Einführung und Erläuterungen, 1. Auflage (aktuell 4. Auflage 2022)

2006  „Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen“, Grundriss für Aus- und Fortbildung, Deutscher Gemeindeverlag Stuttgart, 1. Auflage (aktuell 9. Auflage 2023)

1988  „Haushaltswirtschaft der niedersächsischen Gemeinden“, Grundriss für Aus- und Fortbildung, Deutscher Gemeindeverlag Köln, 1. Auflage (zuletzt 7. Auflage 2003)

Mitarbeit

2011  Blum/Häusler/Meyer: „Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz“, Kommentierung zu §§ 110-119 und §§ 126-129; Kommunal- und Schulverlag Wiesbaden 1. Auflage (aktuell 6. Auflage 2023)

2011  „Kommunalverfassungsrecht Niedersachsen“, Loseblattsammlung, Kommentierung zu §§ 110-119, 126, 127 und 182; Kommunal- und Schulverlag Wiesbaden (aktuell)

Beiträge in Fachzeitschriften

2024 „Neue Konten für Kredite und Liquiditätskredite von Landkreisen für ihre Gemeinden“, ZKF 12/2024, S. 273-275

2024  „Die niedersächsische Gemeinde im Finanzausgleich“, ZKF 11/2024, S. 241-245, und 12/2024, S. 265-272

2024  „Rechnungen in Kommunen nach dem Umsatzsteuerrecht“, ZKF 8/2024, S. 169-176

2024  „Kredite von Landkreisen für ihre Gemeinden“, ZKF 3/2024, S. 49-54

2021  „Neues Recht zur Grundsteuer in Niedersachsen“, ZKF 12/2021, S. 270-275

2020  „Sonderregelungen für niedersächsische Kommunen bei epidemischen Lagen“, ZKF 11/2020, S. 241-247

2017  „Untergesetzliche Änderungen zum kommunalen Haushaltsrecht in Niedersachsen“, ZKF 11/2017, S. 247-252, und 12/2017, S. 272-277

2016  „Gesetzliche Änderungen zum kommunalen Haushaltsrecht in Niedersachsen“, ZKF 12/2016, ZKF, S. 280-283

2014  „Erhaltene Investitionszuwendungen und unentgeltliche Vermögensübergänge bei Kommunen“, ZKF 4/2014, S. 77-81

2010  „Zur Bedeutung der Liquiditätsplanung im Neuen Kommunalen Rechnungswesen“, ZKF 9/2010, S. 193-201

2009  „Veranschlagung im Ergebnishaushalt, im Finanzhaushalt oder in beiden?“ DVP 7/2009, S. 284-287

2008  „Budgets und Teilhaushalte in kommunalen Haushalten Niedersachsens“, ZKF 7/2008, S. 145-152 und 8/2008, S. 172-175

2008  „Bewegliche Vermögensgegenstände im Haushalt der niedersächsischen Kommunen“, DVP 6/2008, S. 238-241

2006  „Kommunales Haushaltsrecht in der Übergangszeit bis zur Einführung der Doppik in Niedersachsen“, gemh 10/2006, S. 224-230

2006  „Einführung der kommunalen Doppik in Niedersachsen“, ZKF 2/2006, S. 25-32, und 3/2006, S. 54-58

2004  „Umsetzung der kommunalen Haushaltsreform in Niedersachsen – neue Anforderungen an Rat und Verwaltung“, Gemeindekasse 3/2004 Nr. 28 und 4/2004 Nr. 41

2004  „Elektronische Unterschriften und Zahlungsmittel in niedersächsischen Kommunen“, ZKF 2/2004 S. 10-15

2002  „Budgetierung in Niedersachsen“, ZKF 4/2002, S. 80-83

2001  „Grundwissen zur kommunalen Haushaltsführung“, KommP N 12/2001, S. 328-332

2001  „Optimierungsnovelle zur Niedersächsischen Gemeindeordnung“, gemh 8/2001, S. 176-180

2001  „Dritte Entscheidung des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes zum kommunalen Finanzausgleich“, KommP N 9/2001, S. 233-236

2001  „Haushaltsrechtliche Änderungen der niedersächsischen Gemeindeordnung“, ZKF 8/2001, S. 170-172

2001  „Zweckbindung kraft Gesetzes?“, KommP N 5/2001, S. 137-139

2000  „Zur Entwicklung des kommunalen Finanzausgleichs in Niedersachsen“, KommP N 9/2000, S. 239-243

1999  „Zur Änderung des kommunalen Finanzausgleichs in Niedersachsen“, KommP N 9/1999, S. 232-238

1998  „Zur Zulässigkeit über- oder außerplanmäßiger Ausgaben“, KommP N 9/1998, S. 234-238

1997  „Änderung des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes“, NST-N 11/1997, S. 274-276

1997  „Fallbeispiel: Optionsmodell zur Bereitstellung von preiswertem Bauland“ in Loseblattsammlung „Erfolgreiche Beispiele der Stadtsanierung und Dorferneuerung“, WEKA Verlag

1997  „Zur Neufassung der niedersächsischen Gemeindekassenverordnung“, KommP N 4/1997, S. 102-105

1997  „Zur Neufassung der niedersächsischen Gemeindehaushaltsverordnung“, KommP N 3/1997, S. 71-79 und DVP 6/1997, S. 225-232

1997  „Leistungen einer kreisangehörigen Gemeinde nach dem NFAG“, ZKF 2/1997, S. 31-34

1996  „Auswirkungen der Kommunalverfassungsreform auf die kommunale Haushaltswirtschaft in Niedersachsen“, gemh 11/1996, S. 245-249

1996  „Haushaltswirtschaftliche Aspekte der niedersächsischen Kommunalverfassungsreform“, Gemeindekasse 1996/76, Heft 6/1996, S. 161-171

1996  „Zur Verbesserung der kommunalen Handlungsfähigkeit in Niedersachsen“, KommP N 4/1996, S. 102-105, 5/1995, S. 167 und 7/1996, S. 201-202

1996  „Neufassung des kommunalen Finanzausgleichs in Niedersachsen“, DVP 4/1996, S. 158-165

1996  „Zur Berechnung von Abschreibung und Verzinsung in kommunalen Regiebetrieben“, gemh 2/1996, S. 25-32 und Sachsenlandkurier 3/1996, S. 122-130

1996  „Niedersächsische Reform des kommunalen Haushalts- und Kassenrechts“, DVP 2/1996, S. 57-62 und gemh 5/1996, S. 97-102

1995  „Optionsmodell zur Bereitstellung preiswerten Baulands“, Stadt und Gemeinde 12/1995, S. 447-451

1995  „Eine niedersächsische Gemeinde im Finanzausgleich 1995“, DVP 11/1995, S. 460-467

1994  „Zur Erleichterung der Umschuldung von Krediten“, KommP N 1/1994, S. 3-4

1994  „Controlling-Ansätze in der Gemeindeverwaltung“, ZKF, 11/1994, S. 242-248

1994  „Grundwissen zum kommunalen Haushaltsrecht“, DVP 1/1994, S. 14-23

1993  „Niedersächsische Kommunen im Finanzausgleich“, DVP 11/1993, S. 438-444

1993  „Niedersächsische Gemeinden im Finanzausgleich“, DNG 9/1993, S. 241-243

1993  „Vom Sachbuch zur Haushaltsrechnung“, gemh 6/1993, S. 127-132 und Faktor Kommune 6/1993, S. 5-11 und DVP 9/1993, S. 350-354

1992  „Grundwissen zum kommunalen Haushaltsrecht“, Kommunalpraxis MO 6/7/1992, S. 123-128 und 8/1992, S. 155-158

1989  „Privatisierung der Abwasserbeseitigung – Preisvorteil durch Kalkulationsfehler?“, gemh 9/1989, S. 198-200

1988  „Der Personalcomputer in den Haushaltsplanberatungen“, gemh 2/1988, S. 41-44